 |
Makrofonie -
ist Naturfotografie von Christian Falk
Meine Motive sind vorwiegend Pflanzen und Insekten. Auf diesen Seiten zeige
ich eine Auswahl meiner schönsten Aufnahmen.
Außerdem können sie einige Naturberichte und etwas über unsere Naturschutzprojekte lesen.
|
|
Magazin
Campingeinbau für den Naturfotografen

Da man als Naturfotograf am besten schon früh in einem Naturschutzgebiet sein sollte, hatte ich mir dahingehend
einige Möglichkeiten ausführlich angesehen und bin dann durch mehrere Berichte auf die "Cambobox" von Alex Hoge
in Neubeckum gestoßen. Die Verarbeitung und der faire Preis, sowie die individuelle Gestaltung der Boxen überzeugten
mich sofort. Außerdem war jede Menge an Zubehör über die Firma zu bekommen.
Die Beratung nach meiner ersten Mail war sehr umfangreich und nachdem ich alles mit Alex Hooge abgestimmt
hatte, konnte er mir auch gleich einen Liefertermin mitteilen.
Nach Ankunft in Neubeckum konnte ich sofort meine Cambobox CB TABLE 80 bestaunen. Sie lag noch auf einer Palette und
musste dann, nach einer kleinen Reinigung, in meinen VW Caddy gehoben werden. Das Team baute dann mit vielen
Erklärungen die Box in den Caddy ein. Dazu mussten einige Vorbereitungen getroffen werden, da es sich bei
meinem Fahrzeug um einen 7-Sitzer handelt. Daher mussten die Schienen für die 2er Sitzbank entfernt werden und
für die Befestigung der Box noch zusätzliche Ösen eingebaut werden. (Gibt es im Online-Handel) Danach zeigten mir
die Mitarbeiter wie die Box umgebaut werden muss, um dann im Auto schlafen oder frühstücken zu können.
Zusätzlich zur Box mit einer Eichen-Tischplatte hatte ich auf Empfehlung von Alex Hooge einen Belüftungshaken dazu gekauft.
Dieses kleine Teil ermöglicht auf einfache Weise die Belüftung des Fahrzeugs über die Heckklappe, die durch diesen Haken
einen Spalt offensteht. (Die Heckklappe ist trotzdem verschlossen!) Hier die Fotos zum ersten Abschnitt!
Zuhause wurde dann erst einmal der komplette Aufbau der Campingbox mit der zusätzlich gekauften Verdunklung getestet.
Die Verdunklung hatte ich als Naturfotograf natürlich in Camouflage bestellt, wobei es dabei viele andere Stoffvarianten gibt.
Es sind insgesamt zehn Einzelteile. Selbst die kleinen Dreiecksfenster vorne wurden bedacht. Der Aufbau der Box war einfach
und man kann ihn auch als Einzelperson durchführen. Die Teile für die Verdunklung werden mit Saufnäpfen angedrückt und
an der Heckklappe funktioniert es über eine Magnetleiste. Die vordere Kante der Box habe ich mit einem Klebeband gesichert,
um das Material beim Einladen von Stativen zu schützen. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und lässt keine Wünsche offen.
Die Firma Cambobox fertigt für sehr viele andere Autos eine Box an. Einfach mal bei Alex Hooge anfragen.
Die erste Tour führte uns auf die Insel Ameland. Dort hatten wir den Campingplatz "Klein Vaarwater" gebucht, den wir auf jeden
Fall empfehlen können. Als zusätzliches Campingmaterial haben wir uns ein aufblasbares Vorzelt, einen Gaskocher mit Windschutz, zwei Stühle,
einen Tisch, eine Alu-Box für alle Kleinteile, eine Kühlbox mit 220 und 12 Volt Betrieb und ein Jetbag für das ganze Gepäck gekauft.
Der Aufbau der Cambobox war kinderleicht und sehr schnell erledigt. Daher haben wir nach ein paar Tagen das Zelt nicht mehr an das
Fahrzeug gebaut, sondern den Wagen ein paar Meter davon entfernt geparkt. So konnten wir viel einfacher unsere täglichen Touren starten.
Die Matratze CB Table 80m ist sehr komfortabel und auch für Menschen mit Rückenproblemen eine gute Wahl. Über die Matratze hatten wir
einen Topper gelegt und haben im Schlafsack geschlafen. Für ein bis zwei Übernachtungen kann man auch zu zweit im Caddy (1,15m Bettbreite)
schlafen. Da wir ein sehr geräumiges Vorzelt gekauft hatten, konnte die zweite Person sehr gut dort die Nacht verbringen.
Fazit:
Die Cambobox und das Team von Alex Hooge hat uns in jeder Hinsicht überzeugt. Bei Problemen beim Aufbau / Umbau konnte uns sofort geholfen werden.
Die Verarbeitung und Gestaltung der Box ist ausgezeichnet und durchdacht. Die Aufbewahrungsboxen lassen sich durch Klappen im oberen Bereich auch
nach dem Aufbau der Liegefläche gut erreichen. Der Aufbau mit Tisch ist für mich mit 1,80m Größe ausreichend und das Frühstück hatte am Tisch
genügend Platz. Die Belüftung durch das kleine Zubehörteil war sehr gut. Der Ein- und Ausbau ist einfach, aber natürlich wegen der Größe und
dem Gewicht nur mit einer zweiten Person möglich. Die Verdunklung ist sehr gut und bietet einige Verstaumöglichkeiten durch angenähte Taschen.
Wir sind rundum zufrieden und können die Firma "Cambobox" in Neubeckum auf jeden Fall empfehlen!
Weiterführende Links:
Campingbox Cambo
Vorzelt von Obelink
Camping Ameland
|
~ www.makrofonie.de ~ |
|
|